Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

von Geschmack

  • 1 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 2 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 3 gusto

    gūsto, āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech. γεύω, gotisch kausjan, ahd. kostōn, kosten), unser »etwas od. von etwas kosten« = etwas weniges (ein paar Bissen) zu sich nehmen, genießen von usw., I) eig.: aquam, Cic.: leporem et gallinam, Caes.: foris aliquantillum etiam quod gusto, id beat, nur das bißchen, was ich noch außer dem Hause esse, Plaut.: nec postea cum illo panem gustare potui, non si me occīdisses, Petron.: quantulum ex ista fera dominus gustat? Sen.: ex quo (fonte) pecus nullum gustat, Vitr.: g. sanguinem alcis, Cic. – m. de u. Abl., de potione, Suet. Tit. 2. – absol., α) übh.: gustandi sensus, Augustin.: subsulsa gustanti (herba), Plin.: acre gustatu (von Geschmack) alypon, Plin.: quorum nemo gustavit (einen Bissen genossen hat) cubans, Cic.: lavabatur, deinde gustabat (nahm er einen Imbiß, genoß er ein paar Bissen), Plin. ep.: in cubiculum se quasi gustaturus contulit, Sen. – β) das Voressen einnehmen, gustantibus adhuc nobis repositorium allatum est cum corbe, in qua etc., Petron. 33, 3. – II) übtr., etwas kosten = genießen, physiologiam primis, ut dicitur, labris, Cic. (vgl. 1. labrum): nullam partem sanae rei publicae, kennen lernen, Cic.: amorem vitae, genießen, schmecken, Lucr.: lucellum, zu schmecken bekommen = machen, Hor.: Metrodorum, eine Zeit lang hören, Cic.: studia litterarum sensu, Geschmack finden an usw., Cic.

    lateinisch-deutsches > gusto

  • 4 gusto

    gūsto, āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech. γεύω, gotisch kausjan, ahd. kostōn, kosten), unser »etwas od. von etwas kosten« = etwas weniges (ein paar Bissen) zu sich nehmen, genießen von usw., I) eig.: aquam, Cic.: leporem et gallinam, Caes.: foris aliquantillum etiam quod gusto, id beat, nur das bißchen, was ich noch außer dem Hause esse, Plaut.: nec postea cum illo panem gustare potui, non si me occīdisses, Petron.: quantulum ex ista fera dominus gustat? Sen.: ex quo (fonte) pecus nullum gustat, Vitr.: g. sanguinem alcis, Cic. – m. de u. Abl., de potione, Suet. Tit. 2. – absol., α) übh.: gustandi sensus, Augustin.: subsulsa gustanti (herba), Plin.: acre gustatu (von Geschmack) alypon, Plin.: quorum nemo gustavit (einen Bissen genossen hat) cubans, Cic.: lavabatur, deinde gustabat (nahm er einen Imbiß, genoß er ein paar Bissen), Plin. ep.: in cubiculum se quasi gustaturus contulit, Sen. – β) das Voressen einnehmen, gustantibus adhuc nobis repositorium allatum est cum corbe, in qua etc., Petron. 33, 3. – II) übtr., etwas kosten = genießen, physiologiam primis, ut dicitur, labris, Cic. (vgl. 1. labrum): nullam partem sanae rei publicae, kennen lernen, Cic.: amorem vitae, genießen, schmecken, Lucr.: lucellum, zu schmecken bekommen = machen, Hor.: Metrodorum, eine Zeit lang hören, Cic.: studia litterarum sensu,
    ————
    Geschmack finden an usw., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gusto

  • 5 acerbus

    acerbus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (v. 2. acer), scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, scharf, herb, u. dah. unreif, unzeitig, roh übh., pirum, Varr.: oliva, Plin.: uva, Phaedr.: u. übtr., unreif, unzeitig, frühzeitig, virgo, Varr. fr. u. Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, schneidend, grell, serrae stridentis horror, Lucr.: stridor, Plin.: acerba auditu vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba sonans, rauh tönend, Verg. georg. 3, 149. – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus acerbi, sauere, finstere, Ov. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba tuens, mit giftigem Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. moderatus, remissus), inimicus, hostis, Cic.: creditor, Sen.: recitator, grausamer, Hor.: Libitina, grimmige, Hor.: alci acerbus, Cic.: acerbus in alqm, Ov.: acerbus in exigendo, Cic.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior, Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: acerbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was mit Strenge geübt, eingefordert usw. wird, bitter, empfindlich, streng, peinlich, kleinlich, delectus, Liv.: inquisitio, Liv.: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, bitter, hart, kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, peinlich, betrübend, incendium, Cic.: recordatio, Cic.: funus, Plaut. u. Cic.: funera, Tac.: scelus, Cic.: mors, Cic.: alcis interitus, Cic.: exitus tam tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam triste hoc ipsi, quam acerbum mihi, Plin. ep.: etsi erit acerbum auditu, Cic.: acerbum est ab aliquo circumveniri, acerbius a propinquo, Plaut. – acerbum est, acerbius est m. folg. Infin., Cic.: non est acerbum m. folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras voluptates, hoc est inter tristia et acerba, Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg. Aen. 12, 398.

    lateinisch-deutsches > acerbus

  • 6 acerbus

    acerbus, a, um, Adj. m. Compar. u. Superl. (v. 2. acer), scharf, schneidend für die Sinne, I) eig.: 1) den Mund zusammenziehend, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis, mitis, suavis), Neptuni corpus (Meerwasser), Lucr.: sapor, Plin.: bes. von unreifem Obst, scharf, herb, u. dah. unreif, unzeitig, roh übh., pirum, Varr.: oliva, Plin.: uva, Phaedr.: u. übtr., unreif, unzeitig, frühzeitig, virgo, Varr. fr. u. Ov.: res, Cic.: funus, Verg. u. Tac.: partus, Ov. – 2) für das Gehör, schneidend, grell, serrae stridentis horror, Lucr.: stridor, Plin.: acerba auditu vox propter nimiam exilitatem, Val. Max.: vox acerbissima, Cornif. rhet. u. Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba sonans, rauh tönend, Verg. georg. 3, 149. – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus acerbi, sauere, finstere, Ov. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba tuens, mit giftigem Blick, Verg. Aen. 9, 794. – II) übtr. auf das innere Gefühl, a) v. Pers., rauh, streng, abstoßend, grämlich, kleinlich (Ggstz. moderatus, remissus), inimicus, hostis, Cic.: creditor, Sen.: recitator, grausamer, Hor.: Libitina, grimmige, Hor.: alci acerbus, Cic.: acerbus in alqm, Ov.: acerbus in exigendo, Cic.: modo acerbior parciorque, modo remissior ac neglegentior, Suet.: subst., acerbus, bitterer Tadler, Bekrittler, Hor.: ac-
    ————
    erbos e Zenonis schola exire, Sauertöpfe, Cic. – b) v. Lebl., u. zwar: α) von dem, was mit Strenge geübt, eingefordert usw. wird, bitter, empfindlich, streng, peinlich, kleinlich, delectus, Liv.: inquisitio, Liv.: illius severitas, Cic.: imperium acerbius, Nep.: acerbissima diligentia, Cic.: illa acerbissima exactio, Cic.: acerbissima tributa, Cic.: acerbissimae impiorum poenae, Cic. – β) v.d. Rede, bitter, hart, kränkend, gehässig, linguae acerbae et immodice liberae fuit, Liv.: minaces et acerbae litterae, Cic.: litterae acerbissimae, bitterböser Br., Cic.: acerbum et breve scriptum, Suet.: ac. rumor, Tibull.: facetiae, Tac.: acerbissimum acclamationum genus, Suet. – γ) v. Zuständen, herb, bitter, empfindlich, kränkend, schmerzlich, peinlich, betrübend, incendium, Cic.: recordatio, Cic.: funus, Plaut. u. Cic.: funera, Tac.: scelus, Cic.: mors, Cic.: alcis interitus, Cic.: exitus tam tristis atque acerbus, Liv. fr.: odium acerbum, acerbissimum, Cic.: consilium neutri parti acerbum, Liv.: quam triste hoc ipsi, quam acerbum mihi, Plin. ep.: etsi erit acerbum auditu, Cic.: acerbum est ab aliquo circumveniri, acerbius a propinquo, Plaut. – acerbum est, acerbius est m. folg. Infin., Cic.: non est acerbum m. folg. Infin., Sen. – neutr. subst., aliquid cotidie acerbi atque incommodi nuntiatur, Cornif. rhet.: acerba ex amore homini oblata, Ter.: multa acerba, multa turpia habuit ille annus, Cic.: Ggstz., hoc bonum inter meras volup-
    ————
    tates, hoc est inter tristia et acerba, Sen. – Acc. Plur. neutr. poet. für das Adv., acerba fremens, knirschend vor Schmerz, Verg. Aen. 12, 398.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acerbus

  • 7 ferrugineus

    ferrūgineus, a, um (ferrugo), eisenartig, a) von Farbe, eisengrau, dunkelfarbig, dunkelbraun, dunkelblau, stahlblau (s. Forbiger Verg. georg. 1, 467), color, Prud.: palliolum, Plaut.: causia, Plaut.: maculae, Plin.: hyacinthus, Col. u. Verg.: cymba, Verg. – b) von Geschmack, eisenartig, eisenhaltig, sapor, Plin. 31, 12. – Nbf. ferrūginus, a, um, Lucr. 4, 74.

    lateinisch-deutsches > ferrugineus

  • 8 iners

    in-ers, ertis (in u. ars), I) ohne Kennen u. Können, ungeschickt, einfältig (vgl. Lucil. 452. Cic. de fin. 2, 115), tam iners, tam nulli consilii sum, Ter.: poëta in., Cic.: tendis iners retia mihi, nicht listig genug, Prop.: tineas pasces inertes, Hor. ep. 1, 20, 12 u. die Erklär. – II) ohne regsame Tätigkeit u. Kraft, untätig, schlaff, träge, unkräftig, untüchtig, unwirksam, wirkungslos, A) im allg.: a) v. Menschen u. menschl. Zuständen, gerro, iners (Faulpelz), fraus, Ter.: parens (Ggstz. navus filius), Cic.: homo inertior, ignavior proferri non potest, Cic.: non me inertiorem esse confitear quam opificem quemquam, Cic.: corpora, v. Kindern, Frauen u. Greisen, schwache, wehrlose, Verg.: senectus iners, ignava, Cic.: vita iners, Tibull.: otium inertissimum, Cic. – m. Genet., homines belli inertes, Naev. bell. Pun. 1. fr. XVII (b. Macr. sat. 6, 5, 9). – b) v. Tieren, pecora, schwaches, schüchternes Wild, Verg.: gallina ad pariendum in., Colum.: in Venerem in., Colum. – c) übtr., v. Lebl. u. Abstr.: α) im allg.: aqua, regungsloses = stehendes, Ov. u. Sen.: aequora, regungsloses = windstilles, Lucan.: stomachus, nicht verdauend, Ov.: terra, träge, unbeweglich, Hor.: pondus, regungsloses, Ov.: ignis, matt, kraftlos, Sil.: tranquillitas, gänzliche Windstille, Sen. – avenae, tauber, Calp. – versus, Hor.: studia, unfruchtbare, Tac.: querelae, unnütze, Liv.: ignavum atque iners genus interrogationis, träge, müßige, Cic. – β) von der Zeit, in der nichts geschieht, müßig, träge, horae, Hor.: tempus, dolce far niente, Ov. – γ) v. Speisen, matt von Geschmack, nicht pikant, caro, Hor.: sal, taubes, Plin. – δ) aktiv, träge-, schlaff machend, erschlaffend, frigus, Ov.: somni, Ov. – B) insbes., feig (Ggstz. fortis), Cic. u.a. (s. Halm Cic. Sest. 43): verb. iners atque imbellis, Liv. – Dav. Adv. inerter, inertissimē, Charis. 185, 10 sq.

    lateinisch-deutsches > iners

  • 9 tristis

    trīstis, e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend), traurig, betrübt, verstimmt, verdrießlich, v. dem, dessen Betrübnis sich in den Mienen usw. äußert, I) im allg.: 1) eig., v. Pers. (Ggstz. hilaris, hilarus, laetus), verb. maesti tristesque, Plaut.: tristis et conturbatus, Cic.: tristis, demissus, Cic.: tristes, capite demisso, terram intueri, Caes.: numquam ego te tristiorem vidi esse, Plaut.: quos cum tristiores vidisset, Cic.: Plur. tristes subst., Ggstz. gaudentes, Plin. pan. 72, 7. – 2) übtr., v. Lebl.: a) traurig, von Ansehen, hiems, Liv.: arbor, Plin.: truncus, Sen.: lana, schmutzig schwarze (v. Natur), Mart.: aspectus, widerlicher A., Plin.: iaspis in Cappadocia ex purpura caerulea, tristis (düster) atque non refulgens, Plin. – v. der Unterwelt, Tartara, Verg.: unda, Verg. u. Hor.: Acheron, Sil. – u. poet. (= austerus), widerlich, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis), suci, Verg.: absinthia, Ov.: glans, Plin.: sapor, Ov.: u.v. Geruch, anhelitus oris, Ov. – b) objektiv, wie unser traurig, v. allem, was mit Trauer, Betrübnis, Unglück verbunden ist, trübe, betrübend, niederschlagend, unglücklich, tempora, Cic.: litterae nuntiique, Cic.: bellum, Hor.: Hyades, weil trübe, regnerische Witterung bringend, Hor.: u. so Orion, Hor.: officium (sc. exsequiarum), Ov.: ira, traurig in seinen Folgen, Hor.: remedia, schmerzliche, empfindliche, Liv.: eventus, Liv.: ex itus (Lebensende) tam tristis atque acerbus, Liv. epit.: tr. sors, Cic.: exta, nichts Gutes verheißende, Unglück drohende (Ggstz. laeta), Tac.: m. ad u. Akk., tristia ad (bei) recordationem exempla, Liv. 24, 8, 20. – neutr. subst., triste lupus stabulis, etwas Verderbliches, Verg.: tristia miscentur laetis, Ov. – II) insbes.: 1) der Laune nach, finster, a) = unfreundlich, mürrisch, übelgelaunt (Ggstz. iocosus, hilaris), Cic. u.a.: natura (Naturell), Cic.: puella, Prop.: vultus tristior, Cic. – b) = grimmig, zornig, Plaut. u. Prop.: Eurystheus, Cic. poët.: ursa, Stat.: irae, Cic. poët.: dicta, Ov. – 2) abgemessen ernst, trocken, streng, abgemessen kalt, hart, rauh, tristis et severus senex, Nep.: iudex, Cic.: sorores, die Parzen, Tibull.: Erinys, Verg.: veritas, Ter.: tr. et severum dicendi genus, Cic.: triste responsum, Liv.: tristior sententia, Liv.: sermone opus est modo tristi, modo iocoso, Hor.

    lateinisch-deutsches > tristis

  • 10 ferrugineus

    ferrūgineus, a, um (ferrugo), eisenartig, a) von Farbe, eisengrau, dunkelfarbig, dunkelbraun, dunkelblau, stahlblau (s. Forbiger Verg. georg. 1, 467), color, Prud.: palliolum, Plaut.: causia, Plaut.: maculae, Plin.: hyacinthus, Col. u. Verg.: cymba, Verg. – b) von Geschmack, eisenartig, eisenhaltig, sapor, Plin. 31, 12. – Nbf. ferrūginus, a, um, Lucr. 4, 74.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferrugineus

  • 11 iners

    in-ers, ertis (in u. ars), I) ohne Kennen u. Können, ungeschickt, einfältig (vgl. Lucil. 452. Cic. de fin. 2, 115), tam iners, tam nulli consilii sum, Ter.: poëta in., Cic.: tendis iners retia mihi, nicht listig genug, Prop.: tineas pasces inertes, Hor. ep. 1, 20, 12 u. die Erklär. – II) ohne regsame Tätigkeit u. Kraft, untätig, schlaff, träge, unkräftig, untüchtig, unwirksam, wirkungslos, A) im allg.: a) v. Menschen u. menschl. Zuständen, gerro, iners (Faulpelz), fraus, Ter.: parens (Ggstz. navus filius), Cic.: homo inertior, ignavior proferri non potest, Cic.: non me inertiorem esse confitear quam opificem quemquam, Cic.: corpora, v. Kindern, Frauen u. Greisen, schwache, wehrlose, Verg.: senectus iners, ignava, Cic.: vita iners, Tibull.: otium inertissimum, Cic. – m. Genet., homines belli inertes, Naev. bell. Pun. 1. fr. XVII (b. Macr. sat. 6, 5, 9). – b) v. Tieren, pecora, schwaches, schüchternes Wild, Verg.: gallina ad pariendum in., Colum.: in Venerem in., Colum. – c) übtr., v. Lebl. u. Abstr.: α) im allg.: aqua, regungsloses = stehendes, Ov. u. Sen.: aequora, regungsloses = windstilles, Lucan.: stomachus, nicht verdauend, Ov.: terra, träge, unbeweglich, Hor.: pondus, regungsloses, Ov.: ignis, matt, kraftlos, Sil.: tranquillitas, gänzliche Windstille, Sen. – avenae, tauber, Calp. – versus, Hor.: studia, unfruchtbare, Tac.: querelae, unnütze,
    ————
    Liv.: ignavum atque iners genus interrogationis, träge, müßige, Cic. – β) von der Zeit, in der nichts geschieht, müßig, träge, horae, Hor.: tempus, dolce far niente, Ov. – γ) v. Speisen, matt von Geschmack, nicht pikant, caro, Hor.: sal, taubes, Plin. – δ) aktiv, träge-, schlaff machend, erschlaffend, frigus, Ov.: somni, Ov. – B) insbes., feig (Ggstz. fortis), Cic. u.a. (s. Halm Cic. Sest. 43): verb. iners atque imbellis, Liv. – Dav. Adv. inerter, inertissimē, Charis. 185, 10 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iners

  • 12 tristis

    trīstis, e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend), traurig, betrübt, verstimmt, verdrießlich, v. dem, dessen Betrübnis sich in den Mienen usw. äußert, I) im allg.: 1) eig., v. Pers. (Ggstz. hilaris, hilarus, laetus), verb. maesti tristesque, Plaut.: tristis et conturbatus, Cic.: tristis, demissus, Cic.: tristes, capite demisso, terram intueri, Caes.: numquam ego te tristiorem vidi esse, Plaut.: quos cum tristiores vidisset, Cic.: Plur. tristes subst., Ggstz. gaudentes, Plin. pan. 72, 7. – 2) übtr., v. Lebl.: a) traurig, von Ansehen, hiems, Liv.: arbor, Plin.: truncus, Sen.: lana, schmutzig schwarze (v. Natur), Mart.: aspectus, widerlicher A., Plin.: iaspis in Cappadocia ex purpura caerulea, tristis (düster) atque non refulgens, Plin. – v. der Unterwelt, Tartara, Verg.: unda, Verg. u. Hor.: Acheron, Sil. – u. poet. (= austerus), widerlich, herb von Geschmack (Ggstz. dulcis), suci, Verg.: absinthia, Ov.: glans, Plin.: sapor, Ov.: u.v. Geruch, anhelitus oris, Ov. – b) objektiv, wie unser traurig, v. allem, was mit Trauer, Betrübnis, Unglück verbunden ist, trübe, betrübend, niederschlagend, unglücklich, tempora, Cic.: litterae nuntiique, Cic.: bellum, Hor.: Hyades, weil trübe, regnerische Witterung bringend, Hor.: u. so Orion, Hor.: officium (sc. exsequiarum), Ov.: ira, traurig in seinen Folgen, Hor.: remedia, schmerzliche, empfindliche, Liv.: eventus, Liv.: ex-
    ————
    itus (Lebensende) tam tristis atque acerbus, Liv. epit.: tr. sors, Cic.: exta, nichts Gutes verheißende, Unglück drohende (Ggstz. laeta), Tac.: m. ad u. Akk., tristia ad (bei) recordationem exempla, Liv. 24, 8, 20. – neutr. subst., triste lupus stabulis, etwas Verderbliches, Verg.: tristia miscentur laetis, Ov. – II) insbes.: 1) der Laune nach, finster, a) = unfreundlich, mürrisch, übelgelaunt (Ggstz. iocosus, hilaris), Cic. u.a.: natura (Naturell), Cic.: puella, Prop.: vultus tristior, Cic. – b) = grimmig, zornig, Plaut. u. Prop.: Eurystheus, Cic. poët.: ursa, Stat.: irae, Cic. poët.: dicta, Ov. – 2) abgemessen ernst, trocken, streng, abgemessen kalt, hart, rauh, tristis et severus senex, Nep.: iudex, Cic.: sorores, die Parzen, Tibull.: Erinys, Verg.: veritas, Ter.: tr. et severum dicendi genus, Cic.: triste responsum, Liv.: tristior sententia, Liv.: sermone opus est modo tristi, modo iocoso, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tristis

  • 13 dulcis

    dulcis, e, Adi. m. Compar. u. Superl. (verwandt mit γλυκύς), süß, lieblich von Geschmack (Ggstz. amarus), I) eig.: 1) im allg.: a) adi.: mel, Plaut.: vinum, merum, Hor.: aqua, Lucr. (Ggstz. salsae undae) u. Auct. b. Alex.: unda (Ggstz. unda marina), Ov.: olivum, frisches, noch nicht ranziges Öl, Hor.: res (Ggstz. amarae), Arnob.: cibi, süße, saftige (Ggstz. c. sicci), Plin.: dulcior uvā maturā, Ov.: dulcissimus panis, Plin.: sapor d., Hor. – b) subst.: α) dulce, is, n., etwas Süßes, eine Süßigkeit (Ggstz. amarum), v. Getränken, Plaut. u. Ov.: bes. süßer Wein, s. Sillig Plin. 28, 252. – β) dulcia, ium, n., Süßigkeiten (Ggstz. amara, acida), Cic. u.a. (versch. ist dulcia, Plur. v. dulcium, w.s.). – 2) prägn., piscina, in dem süßes Wasser ist (Ggstz. p. salsa), Varro: pisces d., Süßwasserfische (Ggstz. p. salsi), Varro. – II) übtr., A) süß = anziehend, angenehm, lieblich, nomen, orator, Cic.: Herodotus, Quint.: somnus, Verg. u. Apul.: sonus, Hor.: d. et alta quies, Verg.: lucrum, Ov. u. Phaedr.: nihil dulcius, Cic. – m. 2. Supin., dulce auditu (süßklingender) nomen, Liv. 24, 21, 3: dulcis visu, Stat. Ach. 1, 161. – B) insbes., liebreich, freundlich, gefällig, zärtlich, Ggstz. acerbus, Cic., Ggstz. amarus, Plaut.: d. amicus, freundlich gesinnter, liebevoller, Cic. u. Hor.: conviva, ein heiterer, Prop.: amicitia remissior esse debet et dulcior, Cic. – u., wie unser süß, in Anreden, dulcis amice, Hor.: dulcissime frater, Cic.: u. absol., dulcissime rerum, Hor. – / Abl. Sing. gew. dulci; doch dulce bei Apic. 4, 181. Ven. Fort. 2, 2, 24 u.ö.

    lateinisch-deutsches > dulcis

  • 14 dulcis

    dulcis, e, Adi. m. Compar. u. Superl. (verwandt mit γλυκύς), süß, lieblich von Geschmack (Ggstz. amarus), I) eig.: 1) im allg.: a) adi.: mel, Plaut.: vinum, merum, Hor.: aqua, Lucr. (Ggstz. salsae undae) u. Auct. b. Alex.: unda (Ggstz. unda marina), Ov.: olivum, frisches, noch nicht ranziges Öl, Hor.: res (Ggstz. amarae), Arnob.: cibi, süße, saftige (Ggstz. c. sicci), Plin.: dulcior uvā maturā, Ov.: dulcissimus panis, Plin.: sapor d., Hor. – b) subst.: α) dulce, is, n., etwas Süßes, eine Süßigkeit (Ggstz. amarum), v. Getränken, Plaut. u. Ov.: bes. süßer Wein, s. Sillig Plin. 28, 252. – β) dulcia, ium, n., Süßigkeiten (Ggstz. amara, acida), Cic. u.a. (versch. ist dulcia, Plur. v. dulcium, w.s.). – 2) prägn., piscina, in dem süßes Wasser ist (Ggstz. p. salsa), Varro: pisces d., Süßwasserfische (Ggstz. p. salsi), Varro. – II) übtr., A) süß = anziehend, angenehm, lieblich, nomen, orator, Cic.: Herodotus, Quint.: somnus, Verg. u. Apul.: sonus, Hor.: d. et alta quies, Verg.: lucrum, Ov. u. Phaedr.: nihil dulcius, Cic. – m. 2. Supin., dulce auditu (süßklingender) nomen, Liv. 24, 21, 3: dulcis visu, Stat. Ach. 1, 161. – B) insbes., liebreich, freundlich, gefällig, zärtlich, Ggstz. acerbus, Cic., Ggstz. amarus, Plaut.: d. amicus, freundlich gesinnter, liebevoller, Cic. u. Hor.: conviva, ein heiterer, Prop.: amicitia remissior esse debet et dulcior, Cic. –
    ————
    u., wie unser süß, in Anreden, dulcis amice, Hor.: dulcissime frater, Cic.: u. absol., dulcissime rerum, Hor. – Abl. Sing. gew. dulci; doch dulce bei Apic. 4, 181. Ven. Fort. 2, 2, 24 u.ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dulcis

  • 15 sapio

    sapio, iī, ere (Wz. săp-, schmecken, riechen, merken, ahd. int-sebjan, bemerken), I) schmecken, Geschmack haben, von Dingen, die gegessen oder getrunken werden, a) eig.: sus sapit, Plaut.: oleum male sapiet, Cato: caseus iucundissime sapit, Colum.: qualiter (quisque eorum piscium) assus aut iussulentus optime sapiat, Apul.: pectore tantum et cervice sapit (anas), Mart.: hic scarus visceribus bonus est, cetera vile sapit (schmeckt schlecht), Mart.: mit Acc. der Sache, wonach es schmeckt, mella herbam eam sapiunt, Plin. – b) übtr., nach etwas riechen, crecum (v. e. Salbe), Cic. u. Plin.: sed istic servos quid sapit? wonach riecht er? Plaut. Pseud. 737. – c) bildl., patruos, ihnen ähnlich sein, solche Tadler sien wie sie, Pers. 1, 11. – II) schmecken, Geschmack haben, a) eig., von denen, die eine Sache genießen, ut, cui cor sapiat, ei non sapiat palatus, Cic. de fin. 2, 24. – b) bildl., weise sein, Verstand haben, verständig sein, Einsicht haben, qui ipse sibi sapiens prodesse non quit, nequiquam sapit, Enn. fr.: foris (= aliis) sapere, Ter.: sapere eum plus quam ceteros, Cic.: nihil, keinen Verstand haben, albern, dumm sein, Cic.: dagegen quoi pectus sapit, ein Mann von Kopf u. Herz, Plaut.: nil parvum, keinen Geschmack an niedrigen Dingen haben, Hor.: si sapis, Ter.: sapienter sapit, er ist gar schlau, Plaut.: haud stulte sapis, du bist nicht auf den Kopf gefallen, bist nicht dumm, bist gar klug, Ter.: sapit ad omnia, Ter.: m. Acc. = verstehen, nullam rem, Plaut.: recta, Cic.: quantum ego sapio, Plin. ep.: so auch m. Infin., qui se continere non sapiunt, Ps. Augustin. serm. app. 292, 7. – / Perfektformen, sapisti, Mart. 3, 2, 6; 9, 5, 1; 11, 106, 4: sapisset, Plaut. rud. 899: sapivi, Nov. com. 95: sapui, Hieron. epist. 3, 1. Augustin. de civ. dei 1, 10 u.a. Eccl.; vgl. Prisc. 10, 7 ›sapio‹ tam ›sapui‹ vel ›sapii‹ quam ›sapivi‹.

    lateinisch-deutsches > sapio

  • 16 sapio

    sapio, iī, ere (Wz. săp-, schmecken, riechen, merken, ahd. int-sebjan, bemerken), I) schmecken, Geschmack haben, von Dingen, die gegessen oder getrunken werden, a) eig.: sus sapit, Plaut.: oleum male sapiet, Cato: caseus iucundissime sapit, Colum.: qualiter (quisque eorum piscium) assus aut iussulentus optime sapiat, Apul.: pectore tantum et cervice sapit (anas), Mart.: hic scarus visceribus bonus est, cetera vile sapit (schmeckt schlecht), Mart.: mit Acc. der Sache, wonach es schmeckt, mella herbam eam sapiunt, Plin. – b) übtr., nach etwas riechen, crecum (v. e. Salbe), Cic. u. Plin.: sed istic servos quid sapit? wonach riecht er? Plaut. Pseud. 737. – c) bildl., patruos, ihnen ähnlich sein, solche Tadler sien wie sie, Pers. 1, 11. – II) schmecken, Geschmack haben, a) eig., von denen, die eine Sache genießen, ut, cui cor sapiat, ei non sapiat palatus, Cic. de fin. 2, 24. – b) bildl., weise sein, Verstand haben, verständig sein, Einsicht haben, qui ipse sibi sapiens prodesse non quit, nequiquam sapit, Enn. fr.: foris (= aliis) sapere, Ter.: sapere eum plus quam ceteros, Cic.: nihil, keinen Verstand haben, albern, dumm sein, Cic.: dagegen quoi pectus sapit, ein Mann von Kopf u. Herz, Plaut.: nil parvum, keinen Geschmack an niedrigen Dingen haben, Hor.: si sapis, Ter.: sapienter sapit, er ist gar schlau, Plaut.: haud stulte sapis, du bist nicht
    ————
    auf den Kopf gefallen, bist nicht dumm, bist gar klug, Ter.: sapit ad omnia, Ter.: m. Acc. = verstehen, nullam rem, Plaut.: recta, Cic.: quantum ego sapio, Plin. ep.: so auch m. Infin., qui se continere non sapiunt, Ps. Augustin. serm. app. 292, 7. – Perfektformen, sapisti, Mart. 3, 2, 6; 9, 5, 1; 11, 106, 4: sapisset, Plaut. rud. 899: sapivi, Nov. com. 95: sapui, Hieron. epist. 3, 1. Augustin. de civ. dei 1, 10 u.a. Eccl.; vgl. Prisc. 10, 7 ›sapio‹ tam ›sapui‹ vel ›sapii‹ quam ›sapivi‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sapio

  • 17 gustus

    gūstus, ūs, m. ( gotisch kustus, ahd. kust, Prüfung), das Kosten, I) im allg., das (mäßige) Genießen, der (mäßige) Genuß von etwas, graminis cuiusdam, Quint. 5, 8, 1: sine crebro salis gustu, Plin. 31, 61. – II) insbes., das Kosten einer Speise, um ihren Geschmack kennen zu lernen, das Schmecken, der Geschmack, A) eig. u. übtr., 1) eig.: gustu explorare cibum, potum alcis, Tac., panis, potionis bonitatem, Col.: gustu libata potio, ein vorhergekostetes G., Tac. – 2) übtr., der Vorschmack, die Probe, das Pröbchen, Plin. ep.: dare alci gustum, Sen., gustum alcis rei, Col.: si hoc, quod gustui mittimus, non displicebit, *Fronto princ. hist. in. p. 202 N. (cod. gusto). – B) meton.: 1) das Gekostete: a) das Vorgericht, die Vorspeise, Mart. 11, 31, 4 u.a.: dass. Nbf. gūstum, ī, n., Apic., 4, 181 sqq. Porphyr. Hor. sat. 1, 3, 6. – b) ein Schluck Wasser, Petron. 77. § 7. – 2) = sapor, der Geschmack einer Sache, a) eig., Cels. u.a.: gustus vini austerior, Plin. – b) übtr.: sermo prae se ferens in verbis proprium quendam gustum urbis, Quint. 6, 3, 17. – 3) = gustatus, der Geschmack als Sinn, der Geschmackssinn, Cels. 4, 26 (19). Col. 1, 8, 18: neben den andern Sinnen (visus, auditus, tactus, odoratus), Gell. 6, 7 (6), 1 u. 19, 2, 1. Macr. 7, 9, 16. Augustin. epist. 137, 6. Ambros. in Luc. 7. § 113 u. 140. Schol. Bern. Verg. georg. 2, 246. – / Cic. Phil. 2, 115 liest man längst gustatum, u. Cic. in Clod. et Cur. 4. no. 4 ist wahrsch. auch gustatu st. gustu (Dat.) zu lesen. – Form gusti = gustui, Petron. 76, 5 non mehercules mi haec iactura gusti fuit.

    lateinisch-deutsches > gustus

  • 18 gustus

    gūstus, ūs, m. ( gotisch kustus, ahd. kust, Prüfung), das Kosten, I) im allg., das (mäßige) Genießen, der (mäßige) Genuß von etwas, graminis cuiusdam, Quint. 5, 8, 1: sine crebro salis gustu, Plin. 31, 61. – II) insbes., das Kosten einer Speise, um ihren Geschmack kennen zu lernen, das Schmecken, der Geschmack, A) eig. u. übtr., 1) eig.: gustu explorare cibum, potum alcis, Tac., panis, potionis bonitatem, Col.: gustu libata potio, ein vorhergekostetes G., Tac. – 2) übtr., der Vorschmack, die Probe, das Pröbchen, Plin. ep.: dare alci gustum, Sen., gustum alcis rei, Col.: si hoc, quod gustui mittimus, non displicebit, *Fronto princ. hist. in. p. 202 N. (cod. gusto). – B) meton.: 1) das Gekostete: a) das Vorgericht, die Vorspeise, Mart. 11, 31, 4 u.a.: dass. Nbf. gūstum, ī, n., Apic., 4, 181 sqq. Porphyr. Hor. sat. 1, 3, 6. – b) ein Schluck Wasser, Petron. 77. § 7. – 2) = sapor, der Geschmack einer Sache, a) eig., Cels. u.a.: gustus vini austerior, Plin. – b) übtr.: sermo prae se ferens in verbis proprium quendam gustum urbis, Quint. 6, 3, 17. – 3) = gustatus, der Geschmack als Sinn, der Geschmackssinn, Cels. 4, 26 (19). Col. 1, 8, 18: neben den andern Sinnen (visus, auditus, tactus, odoratus), Gell. 6, 7 (6), 1 u. 19, 2, 1. Macr. 7, 9, 16. Augustin. epist. 137, 6. Ambros. in Luc. 7. § 113 u. 140. Schol. Bern. Verg. georg. 2,
    ————
    246. – Cic. Phil. 2, 115 liest man längst gustatum, u. Cic. in Clod. et Cur. 4. no. 4 ist wahrsch. auch gustatu st. gustu (Dat.) zu lesen. – Form gusti = gustui, Petron. 76, 5 non mehercules mi haec iactura gusti fuit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gustus

  • 19 sapor

    sapor, ōris, m. (sapio), I) der Geschmack, A) der Geschmack als Beschaffenheit einer Sache, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: amarus, dulcis, Plin.: qui non sapore capiatur, Cic.: poma sapore tristi, Ov.: Plur., veteraria per sapores aetatesque disponere, Sen. nat. qu. 4, 13, 3. – b) bildl., die feine Redeweise, der feine Ton, vernaculus, Cic. Brut. 172: Atticus, Quint. 12, 10, 75; vgl. 6, 4, 107. – 2) meton. = die Leckerei, der Leckerbissen, sapores annui, Plin.: acervatio saporum, Plin.: gallae admiscere saporem, Verg.: saporibus palatum suum delectare, Sen. – 3) übtr., der Geruch, gravitas saporis, Plin. 32, 117. – meton., sapores, Wohlgerüche, Verg. georg. 4, 62. – B) der Geschmack, den ein Mensch von etwas hat, a) eig.: oris, Lucr. 2, 511. – b) bildl., der feine Ton in Benehmen u. Rede, homo sine sapore, Cic. post red. in sen. 14: sermonem habere non publici saporis, besser sprechen als gewöhnliche Leute, Petron. 3, 1. – II) der Sinn, quinque genera saporum sunt, visus auditus odoratus tactus gustus, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 246.

    lateinisch-deutsches > sapor

  • 20 sapor

    sapor, ōris, m. (sapio), I) der Geschmack, A) der Geschmack als Beschaffenheit einer Sache, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: amarus, dulcis, Plin.: qui non sapore capiatur, Cic.: poma sapore tristi, Ov.: Plur., veteraria per sapores aetatesque disponere, Sen. nat. qu. 4, 13, 3. – b) bildl., die feine Redeweise, der feine Ton, vernaculus, Cic. Brut. 172: Atticus, Quint. 12, 10, 75; vgl. 6, 4, 107. – 2) meton. = die Leckerei, der Leckerbissen, sapores annui, Plin.: acervatio saporum, Plin.: gallae admiscere saporem, Verg.: saporibus palatum suum delectare, Sen. – 3) übtr., der Geruch, gravitas saporis, Plin. 32, 117. – meton., sapores, Wohlgerüche, Verg. georg. 4, 62. – B) der Geschmack, den ein Mensch von etwas hat, a) eig.: oris, Lucr. 2, 511. – b) bildl., der feine Ton in Benehmen u. Rede, homo sine sapore, Cic. post red. in sen. 14: sermonem habere non publici saporis, besser sprechen als gewöhnliche Leute, Petron. 3, 1. – II) der Sinn, quinque genera saporum sunt, visus auditus odoratus tactus gustus, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 246.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sapor

См. также в других словарях:

  • Geschmack — Geschmack: Mhd. gesmac »Geruch, Ausdünstung; Geschmack; Geschmackssinn« gehört mit dem im Nhd. untergegangenen gleichbedeutenden einfachen Substantiv mhd., ahd. smac (entsprechend engl. smack »Geschmack«) zu dem unter ↑ schmecken behandelten Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geschmack — Geschmack. Es gibt nur einen Geschmack, den guten, weil es nur eine Schönheit, eine Wahrheit gibt. Geschmack ist die ausgebildete Fertigkeit, das Schöne als solches zu erkennen und das Häßliche zu verwerfen. Geschmackslehre ist die Aesthetik im… …   Damen Conversations Lexikon

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschmack (Sinneseindruck) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Der Geschmack ist der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme. Er entsteht durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn. Etwa 80 Prozent des empfundenen Geschmacks… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmack (kulinarisch) — Gemälde von Julius Geertz Die saure Zitrone Als Geschmack wird der komplexe Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme bezeichnet, der durch das Zusammenspiel von Geschmackssinn, Geruchssinn und Tastsinn entsteht. Etwa 80 Prozent des empfundenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmack, der — Der Geschmack, des es, plur. inus. von dem Zeitworte schmecken. 1. Objective, die Eigenschaft der Körper, vermittelst deren sie durch die Auflösung ihrer Theilchen eine gewisse Empfindung auf der Zunge verursachen. 1) Eigentlich. Das Manna hatte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geschmack — Ge·schmạck der; (e)s, Ge·schmä·cke, gespr hum Ge·schmä·cker; 1 nur Sg; das, was man mit der Zunge und dem Gaumen beim Essen oder Trinken wahrnimmt <ein süßer, salziger, saurer, bitterer, unangenehmer, guter, fader, schlechter, milder,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschmack (Kultur) — Geschmack ist ein kulturelles und ästhetisches Ideal, insofern damit differenzierte Urteilsfähigkeit gemeint ist, nach der jedermann streben soll. Hans Georg Gadamer (1900 2002) zählt Geschmack neben Bildung, Urteilskraft und Sensus communis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschmack — Geschmack, 1) derjenige Sinn, welcher die chemischen Eigenschaften der Körper, u. zwar durch Vermittelung einer Flüssigkeit, kennen lehrt. Das deutliche Schmecken wird bedingt durch den Geschmacksnerven u. das in den Feuchtigkeiten des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschmack — (Gustus), eigentümliche Empfindungen, die wir durch gewisse Partien der Mundhöhlenschleimhaut empfangen. Gewisse gelöste oder im Speichel lösliche Substanzen versetzen die Endorgane der Geschmacksnerven (des neunten Hirnnervenpaares, des Nervus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschmack — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • schmecken • probieren • Aroma Bsp.: • Ich mag den Geschmack von diesem Käse nicht. • Diese Äpfel schmecken schlecht. • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»